Herzlich Willkommen im neuen Hortgebäude

Wir sind im neuen Hortgebäude gut angekommen und fühlen uns sehr wohl.
Die Raumeinteilung und -gestaltung in den neuen Räumlichkeiten bieten flexible Möglichkeiten zur situations- und bedürfnisorientierten Nutzung. Das Konzept und die Räumlichkeiten orientieren sich speziell an den Bedürfnissen und Interessen von Kindern im Grundschulalter.
Herbstprogramm 2022

Wir haben für Euch und Eure Kinder tolle Angebote in unserem Herbstprogramm zusammengestellt. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.
Termin Einzug in das neue Hortgebäude an der Luitpoldschule steht nun endlich fest
Wir haben im September das Bad Aiblinger Bildungs- und Betreuungsangebot für Grundschulkinder um einen Hort an der Luitpoldschule erweitert – gleichzeitig hat die Mittagsbetreuung ihre Pforten geschlossen. Wie bereits bekannt gegeben kam es beim Neubau der Einrichtung zu Verschiebung des Bauzeitenplanes. Doch nun kann der Einzug mit einem festen Termin geplant werden. Aktuell ist die Einrichtung im Feuerwehrhaus untergebraucht. Dies zeigt viele Hindernisse wie z.B. der Bustransfer und ständige Umstrukturierung des Tagesablaufes auf. Neben dem sehr zeitaufwendigen Bustransfer sind das gemeinsame Essen, Hausaufgaben und die Freispielzeit feste Bestandteile in der täglichen Hortarbeit. Dass das Außengelände der Feuerwehr nicht genutzt werden darf ist dagegen für das Team und die Kinder kein Problem. Sie nutzen die Umgebung rund um das Feuerwehhaus wie z.B. den Spiel- und Sportplatz an der Mangfall für Aktivitäten im Freien. Die Wochen im Feuerwehrhaus waren für die Kinder und das Personal eine spannende Zeit. Alle waren über die herzliche Aufnahme der Feuerwehrmannschaft sehr dankbar. Die Truppe der Feuerwehr hat sich über die angenehme Abwechslung gefreut. In der Zeit konnten die Feuerwehrräumlichkeiten optimal ausgelastet werden. Dem FOKUS wurden der große Schulungsraum sowie zwei Nebenräume zur Verfügung gestellt. Auch das Inventar der Feuerwehr konnte durch FOKUS genutzt werden. Selbst die Feuerwehreinsätze, während der Hortzeit, verliefen reibungslos. Für die Bereitschaft und Hilfestellung bei allen Belangen im und ums Haus konnte sich das Hortteam bei einem Teil der Feuerwehrmannschaft bei einem gemeinsamen Weißwurstfrühstück persönlich bedanken, siehe Foto.

Der Umzug ins neue Horthaus ist in der Herbstferienwoche geplant. Ab 07.11.2022 startet die Hortbetreuung im neuen Gebäude hinter der Luitpold-Grundschule.
Mittelalterlager 2021

Zeitreise in die Welt des Mittelalters – vom handwerklichen Geschick bis zu schauspielerischen Fähigkeiten
Vom 10.09.-12.09.21 können Kinder und deren Familien ein Leben wie im Mittalalter, mit viel Spaß und erlebnisbezogenem Lernen, führen. Statt in Häusern wohnen die Bewohner in Zelten und kochen über offenem Feuer. In dieser Dorfgemeinschaft wird es verschiedene Werkstätten und Stationen wie Bogenschießen, Kreativstationen, Schmiedestelle, Knappenausbildung, Sportspiele, Geschichten erzählen und vieles Mehr geben. Altes Handwerk kann bestaunt werden. Traditionelle und zum Teil vergessene Spiele, aber auch kreative Angebote laden zum Mitmachen ein. Mittelalterliche Musik mit Gesang und Tanz sowie eine großartige Feuershow sollen Groß und Klein begeistern.

Den Auftakt bildet die Mittelalterzeitreise am 10. und 11.09.21 Für diese beiden Tage können sich die Kinder und Jugendlichen anmelden und so ein Teil der Dorfgemeinschaft werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Am 11.09.21 wird es am Abend ein Tavernenabend für Erwachsenen geben.
Zum Abschluss der Mittelalterlagertage findet am 12.09.21 ein Familientag statt. Dazu sind alle Familien herzlich eingeladen. Es kann das Zeltlager angeschaut und zahlreiche Spiele ausprobiert werden.
Weitere Informationen unter:
Informationen zum Mittelalterlager 2021
Foto: Katharina Mages – MAGES Design
Nikolaus in der Villa

Die Kinder der Villa haben in den letzten Tagen viel gebastelt. Hierbei sind auch diese wundervollen kleinen Nikoläuse entstanden.
Dieses Jahr kam der Nikolaus bereits am Freitag den 04.12.2020 in der Villa vorbei. Er wurde gerade noch von Julia gesehen und verschwand dann aber gleich wieder.
Er hinterließ geheimnisvolle Spuren auf dem Boden und ließ einen Sack mit Geschenken für die Zwerge zurück.
Danke lieber Nikolaus!
Gesundes und nachhaltiges Mittagessen für die Villa-Kinder
Neues Kindergarten-Catering Foodbutlers aus Bad Feilnbach
Mit regionalen und saisonalen Produkten bekocht das Foodbutlers-Team ab sofort unsere Krippen- und Kindergartenkinder. Mit den hohen Qualitätsstandards des neuen Caterings, wollen wir die gesunde Ernährung für unsere Kinder sicherstellen.
Uns ist es wichtig, frisches Essen ohne Geschmacksverstärker oder künstliche Aromen für unsere Kinder anzubieten. Diese Anforderungen und noch mehr erfüllt Foodbutler. Mit dem überwiegend vegetarischen Menü wollen wir zusätzlich einen Beitrag zur CO2 Bilanz liefern.
Der aktuelle Wochenplan ist als Aushang in der Villa oder auch online verfügbar: https://foodbutlers.de/wochenplan/
Mehr Informationen zu Foodbutlers finden sich hier: https://foodbutlers.de
Neues Logo für Fokus-Familiennetzwerk e.V.
Unser Verein Fokus-Familiennetzwerk e.V. hat ab sofort ein neues Logo. Es soll unsere Einrichtungen und Veranstaltungen repräsentieren. Wir hoffen es gefällt euch!

St. Martin in der Villa Familia
Liebe Familien,
Wir freuen uns sehr, dass alle Familien wieder gesund und munter bei uns im Haus sind. Um weiterhin alle gesund durch die schwierige Zeit zu kommen, sollten wir gut aufeinander aufpassen.
Leider kann in diesem Jahr das besondere Martinsfest mit den Eltern nicht statt finden. Jedoch haben wir beschlossen, das die Kinder darunter nicht leiden sollen. Die Laternen sind gebastelt und wir werden ein kleines Fest am 11.November mit den Kindern feiern. Unsere Eltern kriegen eine kleine Videoaufnahme davon, somit können sie ein bisschen daran teilnehmen.
Wir haben im Internet eine schöne Aktion gefunden, die wir gerne mit allen teilen möchten:
“Laternen Fenster“

Hierbei hängt man eine oder mehrere Laternen in ein Fenster, das am besten zur Straße hin zeigt und bringt sie mit Lichterketten oder LED Lichtern zum leuchten. Nun können große und kleine abendliche Spaziergänger die tollen Laternen bestaunen.

Ganz im Sinne von St. Martin wollen wir mit Hilfe der Laternen Hoffnung schenken, in dieser schwierigen Zeit.
Gemeinsam schaffen wir das!!!
BEWEGZEIT im FOKUS
Tolles Ganztagsangebot zum Endspurt der Sommerferien – 1 Woche Ganztagsbetreuung für Aiblinger und Inntaler Kinder.
Zusätzlich zu den kommunalen Ferienangeboten der Stadt Bad Aibling und den Gemeinden des Inntals wird eine langjährige Zusammenarbeit bedeutsam!
Mit den Kooperationspartnern BEWEGZEIT.de eV und dem FOKUS-Familiennetzwerk e.V. lebt eine langjährig bestehende Freundschaft auf.
Nicht nur, dass die beiden Vereine professionelle, soziale Einrichtungen mit Tagespflege betreiben, nein, sie gestalten auch regelmäßig den Austausch für aktive Ferienfreizeiten zwischen der Stadt Bad Aibling und dem Luftkurort Oberaudorf.
Ein aktuelles Förderprogramm veranlasst die beiden Vorstände der Vereine, Sandra Schönberger und Mirjam Kapfinger, wieder Aiblinger und Inntaler Kinder zusammenkommen zu lassen und schafft somit ein zusätzliches Wochenganztagsangebot zum Endspurt der doch ungewöhnlichen Übergangszeit zwischen Ferienangeboten und Schulbetrieb.
Das Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus fördert finanziell über den BJR zusätzliche Angebote für Kinder und Jugendliche in den bayerischen Sommerferien.
Angesprochen sind alle Erziehungsberechtigten in selbstständiger Tätigkeit oder Angestellte, die ihren Urlaub bereits überwiegend aufgebraucht oder ein Urlaubsverbot haben.

„Jetzt ist BEWEGZEIT!“ Diese aktiven freizeitpädagogische Betreuungswoche (Mo-Fr) werden mit dem Fokus auf Bewegung vom Fachpersonal, unter Beachtung der bestehenden Hygienekonzepte, angeboten.
Inhalt des Programmes: Aktive Naturbegegnung, lokale Attraktionen mit Partnern vor Ort des Kaiser-Reichs, Körperwahrnehmung mit Wiesenyoga und Koordinationstraining, Bewegungsangebote, natürlich viele Spiele, Basteln und Werken, sowie erlebnispädagogische Aktivitäten.
Die BEWEGZEIT.de eV freut sich auf eine aktive Woche mit den Kindern, die nicht nur während einer Pandemie im Fokus der Gesellschaft stehen sollten.
Der Transport der Kinder erfolgt über ein Busunternehmen. Die dafür entstehenden Kosten übernimmt die Stadt Bad Aibling.
Das Angebot richtet sich an Schüler und Schülerinnen im Alter von 7 bis 10 Jahren. Die Betreuungswoche geht vom 31.08.-04.09. jeweils von 8-16 Uhr. Vollverpflegung inklusive.
Der Teilnehmerbetrag beläuft sich auf 100 Euro für 5 Tage inkl. Vollverpflegung und Sachkosten.
Kontakt:
Mirjam Kapfinger
Telefon: 0178 7878807 oder per Mail: entdecke@bewegzeit.de
Die Anmeldung läuft ab dem 22.08.2020 zentral über das FOKUS-Familiennetzwerk e.V. unter www.fokus-familiennetzwerk.de
Ferienprogramm 2020

Die Planungen des diesjährigen Sommerferienprogramms sind in der aktuellen Cononakrise schwierig, da es fast täglich neue Vorschriften und Regeln gibt. Bei uns heißt es seit Wochen „flexibel sein“. Keiner von uns kann ahnen, wie es im Sommer tatsächlich wird. In der jetzigen Zeit ist von allen Organisatoren des Ferienprogramm im ganzen Landkreis Individualität gefragt. Wir sehen trotz der schwierigen Zeit einen enormen Bedarf an Freizeitangeboten sowohl bei den Kindern und Jugendlichen wie auch bei den Eltern, die dringend Entlastung benötigen.
Das Organisationsteam Sandra und Christian Schönberger und Melanie Brauer haben trotz der aktuellen sehr schwierigen Situation wieder viele Anbieter gefunden, die in den Bereichen Sport, Forschen, Kasperl, Zauberei, Theater, Natur, Zirkus, Wanderung, Tiere und Themen aus unserem Gemeinwesen tolle Angebote anbieten. Es wurden über 100 Veranstaltungen eingestellt. Dabei sind altbewährte sowie neue Angebote wie zum Beispiel ein Zauberkurs, Handlettering, Reiterferien und ein Scateboardkurs dabei. So haben sich wieder viele Leute und Vereine mit tollen Ideen zusammengefunden, um ein interessantes Ferienprogramm für die Kinder und Jugendlichen zu kreieren.
Für die teilnehmenden Anbieter werden wir, in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt und den Nachbargemeinden, eine Hygiene-Verhaltensempfehlung erarbeiten. Die nächsten Wochen werden es zeigen, ob wir überhaupt z.B. Angebote, bei denen ein Transport mit dem Bus notwendig ist, durchführen können. Beim Circusangebot haben wir z.B. die Teilnehmerzahl halbiert und der Anbieter macht dafür zwei Angebote hintereinander. So schauen wir ganz individuell jedes Angebot durch und sprechen uns mit den Anbietern ab.
Dieses Jahr wird es aufgrund der aktuellen Situation, bedingt durch die Corona-Pandemie, keine Passausgabe mit Spiel- und Spaßangeboten geben. Die Teilnehmer werden ihren Teilnahmepass per Post zugeschickt bekommen. So weit weg wie in diesem Jahr waren wir seit 2013 noch nie von den Kindern und Familien. Der enge Kontakt zu den Kindern und Familien macht das Ferienprogramm in Bad Aibling so persönlich und beliebt. Die Vorstellung des Malwettbewerbs konnte in den Schulen leider auch schon nicht stattfinden. Jetzt gibt es auch keine Verteilung der Hefte an den Schulen und keine Passausgabe.
Für den Heftumschlag wurde ein Malwettbewerb veranstaltet. Das Titelbild für das diesjährige Programmheftheft wurde von Luise Schindler gemalt.
Die Programmhefte werden ab Montag, den 15.06.2020 im Rathaus Am Marienplatz ausgelegt und die Anmeldungen können dann bis zum 17.07.2020 auf der Homepage www.ferienprogramm-bad-aibling.de eingetragen werden.